Kursdetails

Steigern Sie Ihre Effizienz mit Künstlicher Intelligenz und nutzen Sie in Ihrem Arbeitsalltag smarte, zeitsparende KI-Assistenten in Microsoft Word, Excel, Outlook und PowerPoint.
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an alle, die sich eingehend mit der Thematik der Künstlichen Intelligenz beschäftigen möchten. Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise, auf der Sie lernen, wie Sie mit ChatGPT, dem Microsoft Copiloten und Googles Gemini Chatbot Ihre täglichen Aufgaben – auch direkt in den Microsoft-Anwendungen – effizienter gestalten können.
Chatbots sind fortschrittliche KI-Modelle, die entwickelt wurden, natürliche Sprache zu verstehen und menschenähnliche Antworten zu liefern. Sie können komplexe Aufgaben lösen, präzise Fragen beantworten und Texte verfassen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Datenanalysen durchzuführen, Inhalte zu personalisieren, Empfehlungen auszusprechen, Übersetzungen bereitzustellen und einfache Entscheidungsprozesse zu unterstützen.
Entdecken Sie in dieser KI-Schulung, wie Sie mit KI-gestützten Technologien künftig Ihre Texte professionell erstellen, verbessern oder in verschiedene Sprachen übersetzen können. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie komplexe Formeln in Excel überprüfen und entwickeln können sowie mithilfe des Chatbots sogar vollständige PowerPoint-Präsentationen erstellen.
Zielgruppe
- Büroangestellte und allgemeine Anwender, die sich in die KI-Thematik einarbeiten möchten;
- Redakteure, Marketing-Spezialisten und Content-Kreateure;
- Studierende, Akademiker, Lehrer und Ausbilder

Inklusiv-Leistungen
- Kursunterlagen und Handouts (PDF)
- Teilnahme-Zertifikat (PDF)
- Weiterführende Nachschlagewerke und Übungshefte können gesondert bestellt werden.
Schulungsinhalte
- Begrüßung & Einstieg
- Einblick: Was ist KI und wie verändert sie unseren Arbeitsalltag?
- Chatbots: Was sie können – und was nicht.
- Überblick über Chatbots: ChatGPT, Copilot, Gemini & Co.
- KI im Büroalltag: effizient & praxisnah
- Unterstützung bei Recherche, Ideenfindung und Textarbeit
- Beispiele für typische Aufgaben, die sich durch KI erleichtern lassen
- Integration in den Workflow: Wie KI den Büroalltag beschleunigen kann
- Herausforderungen und Bedenken im Umgang mit KI
- Grundlagen des Promptings (Eingabeaufforderungen)
- Wie funktioniert ein Chatbot-Modell und was sind Prompts?
- Aufbau guter Eingaben: Dos & Don'ts beim Prompten
- Übungsteil: Erste eigene Prompts – live und interaktiv
- KI-gestützte Textarbeit und Kommunikation (Schwerpunkt: Word, Outlook, allg. Textverarbeitung)
- Ideen generieren und stilsicher kommunizieren mit KI
- Inhalte formulieren, umformulieren, kürzen und übersetzen
- Qualitätssicherung: KI-Vorschläge prüfen, verbessern und optimieren
- Praktische Übungen mit typischen Textaufgaben aus dem Office-Kontext
- KI in Zahlen, Daten und Tabellen (Schwerpunkt: Excel)
- Tabellen automatisieren: Inhalte und Strukturen erzeugen lassen
- Formeln und Funktionen verständlich erläutern lassen
- Leistungsstarke Formeln und Funktionen praxisnah mit KI entwickeln
- Analysen durch KI: Unterstützung bei datenbasierten Entscheidungen
- Schreiben von Makros mit KI (Schwerpunkt: Excel & Word)
- Was sind Makros und wofür lassen sie sich sinnvoll nutzen?
- Erstellung einfacher Makros mit Hilfe von ChatGPT
- Automatisierung typischer Routinen aus der Praxis
- Optimierung von Arbeitsabläufen mithilfe von Makros
- Grenzen, Potenziale und Tipps für die Anwendung im Office-Umfeld
- Präsentieren & visualisieren mit KI (Schwerpunkt: PowerPoint)
- Gliederung und Struktur mit KI planen
- Folientexte, Stichpunkte und passende Visuals erstellen
- Inspiration für Aufbau und Inhalte mit KI-Unterstützung
- Einsatz von KI-Bildgeneratoren für Illustrationen und Präsentationen
- Abschluss & Ausblick
- Rückblick auf Tools und Anwendungen im Alltag
- Blick nach vorn: neue Entwicklungen und Tools im KI-Bereich
- Austausch zu offenen Fragen und individuellen Anwendungsideen
Empfohlene Voraussetzungen
- Für ein optimales Trainingserlebnis werden ein Microsoft-Konto, die Installation der Microsoft Office-Anwendungen sowie solide Kenntnisse in Word, Excel, Outlook und PowerPoint empfohlen.
- Registration bei mind. einem Chatbot: ChatGPT, Microsoft Copilot oder Google Gemini. Dabei sind keine lizenzierten Accounts erforderlich!
- Zoom – als App oder direkt per WebBrowser. Microsoft Teams zu Einzel- und Firmentrainings nach Abstimmung möglich.
- WebBrowser (bspw. Microsoft Edge oder Google Chrome)
Verfügbare Plattformen
Microsoft Windows und Apple macOS
Kursdauer
1 Tag á 8 Unterrichtsstunden.(1) – Durchführung im offenen Training unter Zoom.
(8:45 Uhr bis ca. 16:15 Uhr)
Erforderliche Software
Zur Durchführung benötigen Sie vorinstallierte Anwendungen. Bei Einsatz kostenloser Testversionen sollte die Testdauer über den Kurstermin hinweg gewährleistet sein.
- Microsoft Account
- Microsoft Office ab V2021/365 (Word, Excel, Powerpoint, Outlook, Teams) bzw. Google Docs (Docs, Sheets, Slides)
- Registration bei mind. einem Chatbot: ChatGPT, Microsoft Copilot Google Gemini. Keine lizenzierten Accounts erforderlich.
- Web-Browser: Microsoft Edge oder oder Google Chrome
- Zoom (als App oder im Browser nutzbar; nach Abstimmung MS Teams)
*) gültige Lizenz, Abonnement (bspw. Adobe CC) oder vollumfängliche Testversion. Zu den Live-Online-Schulungen benötigen Sie ZOOM oder nach Abstimmung eine alternative virtuelle Meeting-App.
Individuelle Themenauswahl und spezifische Firmentrainings
Alle Inhalte können in Einzel- und Firmenschulungen individuell an Ihre Anforderungen und Wünsche angepasst werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage,Unser Trainer-Team
Wir verpflichten ausnahmslos Dozenten unseres bestehenden Trainerteams. Unsere Kursleiter*innen gehen mit all ihrer Praxiserfahrung, ihrem Wissen und Können auf Ihr Fachgebiet ein und versetzen Sie in die Lage, Wissen optimal umzusetzen und die Programme maximal auszunutzen.

Schulungsdetails im PDF-Format
Schulungsorte
Durchführungsgarantie
Öffentliche Schulungstermine
Wählen Sie aus den geplanten offenen Live-Online-Kursterminen, die gewöhnlich für 6 Teilnehmerpersonen ausgelegt sind:Termine zu Einzel- und Firmentrainings
Individuelle Termine und Präsenz-Schulungen auch bei Ihnen vor Ort möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!Buchen ohne Risiko
Sichern und buchen Sie Ihren Teilnehmerplatz. Sollte das offene Training mangels Teilnehmer oder Überschreitung der max. Teilnehmerzahl nicht stattfinden, so nennen wir Ihnen - mind. 10 Werktage vor Kursbeginn – einen Ersatztermin, bzw. sichern Ihnen eine kostenfreie Stornierung zu.
TIPP: Seminar-Versicherung für den unvorhersehbaren Fall eines kurzfristigen Rücktritts.

Wählen Sie Ihre weiteren Schritte…
Kursthema: "KI-Assistenten im Office"
Alternative Schulungen zum Thema 'Microsoft Office'
Allgemeinte Hinweise:
- Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten.
- Wir mieten keine fremden Räumlichkeiten an und verpflichten ausnahmslos Trainer*innen unseres bestehenden Dozententeams.
- Genannte Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. der zum Zeitpunkt der Lieferung gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text das generische Maskulinum verwendet. Andere Geschlechter sind jedoch ausdrücklich mit gemeint.
- Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (http://agb.wildkolleg.de) - diese sind Vertragsbestandteil.
- Angebot freibleibend, Irrtümer vorbehalten.
KI Firmenseminar, KI Einzeltraining, KI-basierte Aufgabenoptimierung in Office, KI Anfängerschulung, Google Gemini, KI für Anfänger, Makros mit ChatGPT, Künstliche Intelligenz, Herne, PowerPoint-Präsentation mit Chatbot erstellen, Berlin, Künstliche Intelligenz Inhouse-Lehrgang, KI Kurzlehrgang, Oy-Mittelberg, Möttingen, Produktivitätssteigerung durch KI, KI Grundlagenschulung, KI Crashkurs, KI Vor-Ort Training, Künstliche Intelligenz Individualschulung